Akupunktur bei Schlafstörungen

Die Möglichkeit, Schmerzen mit Akupunktur zu behandeln, ist allgemein bekannt, dass man diese Therapie auch bei Schlafstörungen einsetzen kann, weniger.

Natürlich sollte wie bei jeder Akupunkturbehandlung eine Abklärung auf mögliche Ursachen der Schlafstörung erfolgt sein oder parallel laufen. Die übliche Vorgehensweise wie die Behandlung einer zur Schlafstörung führenden Krankheit, Optimieren der Schlaf- und Einschlafgewohnheiten (Schlafhygiene), Verhaltenstherapie und Psychotherapie können gut durch Akupunktur ergänzt und in ihrer Wirkung verstärkt werden. Gerade wenn vorübergehend Medikamente zur Schlaf- oder Einschlafverbesserung angewendet werden, kann man mit Akupunktur versuchen, die Dosis der Medikamente zu verringern. Man kann auch Akupunktur als alleinige Therapie anwenden.

Wenn Sie Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen oder sogar beidem haben und Interesse an einer Akupunkturbehandlung dagegen: melden Sie sich telefonisch oder per Email. Ich berate Sie gerne individuell.

Rückenschmerzen – ein sehr häufiges Problem

Wer hat sie nicht, die immer wieder auftretenden oder sogar ständigen Rückenschmerzen ? Bei diesen Beschwerden ist Akupunktur eine bewährte Behandlungsmethode, unabhängig davon, wie lange die Schmerzen schon bestehen und welcher Bereich der Wirbelsäule betroffen ist. Akupunktur hat sich für dieses Problem so bewährt, dass sie von Gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird, wenn bestimmte Ärzte die Behandlung durchführen und es sich um Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule handelt, die länger als 6 Monate bestehen. Die Behandlung durch privatärztlich Behandelnde ist von dieser Kostenübernahme allerdings ausgeschlossen.

Natürlich kann man sich auch in Privatpraxen behandeln lassen und die Kosten selber tragen. Behandlungen bei akuten Beschwerden sind sowieso von der Kostenübernahme durch Gesetzliche Krankenkassen ausgeschlossen.

Wenn ganz plötzlich ein Nerv „eingeklemmt“ ist, hilft häufig schon eine einmalige Akupunktur, wenn man so kurz wie möglich nach dem Ereignis behandelt wird.

Sprechen Sie mich an, wenn Sie über eine Behandlung Ihrer Rückenprobleme mit Akupunktur nachdenken! Ich berate Sie gerne und übernehme Ihre Therapie!

Allergien – eine unendliche Geschichte

Gerade jetzt während der Blütezeit von Getreide und vielen anderen Pflanzen leiden die vielen Allergikerinnen und Allergiker jeden Alters. Sie kämpfen mit den Beschwerden Heuschnupfen, Bindehautentzündung, Juckreiz im Rachen und Atembeschwerden bis hin zu allergischem Asthma in unterschiedlichen Kombinationen und Schweregraden. Ganz unglücklich sind natürlich die von Hausstauballergie Betroffenen, sie haben ihre Allergiesymptome das ganze Jahr.

Völlig unabhängig vom Auslöser der Allergie ist Akupunktur eine gute Behandlungsmöglichkeit. Man geht mit dieser Therapie auf die individuellen Beschwerden ein, und häufig reicht die einfache, aber sehr effektive Ohr-Akupunktur aus, um die einzelnen Symptome mindestens zu lindern, ohne die Belastung durch die Nebenwirkungen antiallergischer Medikamente. Gerade Kinder reagieren schnell auf Akupunkturbehandlungen, und bei mir müssen sie keine Nadeln aushalten, sondern nur für das Stimulieren der Akupunkturpunkte mit dem speziellen Laser stillhalten. Natürlich können auch Erwachsene eine Laser-Akupunktur bekommen!

Wenn Sie auch betroffen sind: ich berate Sie gerne und übernehme gegebenenfalls Ihre Behandlung.

Post -Covid – Erkrankung

Viele Menschen haben inzwischen eine Infektion mit dem Corona – Virus überstanden. Deswegen nimmt auch die Zahl der Personen zu, die an Folgebeschwerden der Infektion leiden (ca. 10 bis 15 % sind betroffen). Natürlich beschäftigt sich inzwischen die Wissenschaft mit dem Beschwerdekomplex und seiner Behandlung.

Leider hat sich bisher kein Behandlungskonzept etabliert. Es werden also die unterschiedlichen Folgebeschwerden ihren Symptomen entsprechend behandelt. Auch die wissenschaftlich tätigen Akupunktur – Therapeuten beschäftigen sich intensiv mit diesem Problem. Ende Mai findet ein großes Symposion der Deutschen Ärzte – Gesellschaft für Akupunktur zu diesem Thema statt, mit internationaler Beteiligung. Schon jetzt steht fest, dass viele der einzelnen Beschwerden gut und effektiv mit Akupunktur behandelbar sind.

Falls Sie betroffen sind: bitte sprechen Sie mich an. Zusammen können wir dann die Möglichkeiten einer Akupunktur – Behandlung für Sie klären.

Neue Studie zur Akupunktur bei Heuschnupfen

Im Dezember 2021 ist eine Studie (allerdings mit sehr kleiner Fallzahl, wie bei vielen Studien, die die Akupunktur betreffen) zur Akupunkturtherapie bei Heuschnupfen veröffentlicht worden, die von der Charité-Universitätsmedizin in Berlin durchgeführt wurde. Es wurde festgestellt, dass die Behandlung bestimmter Akupunkturpunkte in der behandelten Gruppe im Vergleich zu den Unbehandelten eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bewirkte.

Es hat sich also wieder einmal die Erfahrung bewahrheitet, dass Akupunktur eine geeignete Behandlungsform für Heuschnupfen ist – wieder einmal ein Argument, diese Therapie zu empfehlen!

Falls Sie einen Versuch überlegen, sich aber nicht vorstellen können, mit Nadeln behandelt zu werden: ich kann Ihnen auch eine Laser-Akupunktur anbieten!

Nachwirkungen von Covid – Infektionen

Sie haben eine Covid – Infektion überstanden und sind wieder völlig gesund und beschwerdefrei ? Dann gehören Sie zu Ihrem Glück zu der großen Gruppe, deren Immunsystem diese Krankheit erfolgreich „abgearbeitet“ hat. Was aber, wenn nicht ?

Die TCM kennt einen sogenannten „bleibenden krankmachenden Faktor“, damit ist gemeint, dass eine schädliche Einwirkung auf den Organismus nicht vollständig aus dem Körper verschwunden ist und langdauernde Beschwerden unterhält, obwohl die eigentliche, fassbare Krankheit nicht mehr besteht. Bei der Bekämpfung dieses Problems kann man dem Körper mit TCM helfen, unter Anderem mit Akupunktur.

Sie sind betroffen und möchten eine nebenwirkungsarme Behandlung angehen? Dann melden Sie sich, und wir überlegen zusammen, ob eine Akupunktur für Sie sinnvoll ist.

Die ersten Pollen fliegen schon !

Wenn ich in meinen Garten schaue, sehe ich unsere Haselsträucher. Sie haben extrem viele Blüten dieses Jahr, finde ich, und ich freue mich auf die gute Haselnussernte.

Viele Pollenallergiker sind damit aber gar nicht glücklich, denn nun fangen bei ihnen die Beschwerden an – Nase dicht, Augen und eventuell auch der Gaumen jucken, und bei einem Teil machen auch die Bronchien oder die Haut Probleme. Allergien machen auch müde, nicht nur, weil die Beschwerden den Schlaf beeinträchtigen.

Akupunktur hilft vielen Allergikern, Medikamente einzusparen oder sie im Idealfall weglassen zu können. Und man kann sehr gezielt die individuellen Symptome angehen. Die antiallergischen Medikamente wirken immer auf den ganzen Körper.

Oft kann man schon durch Ohr-Akupunkturtherapie mit wenig Aufwand viel erreichen, bei Kindern oder nadelempfindlichen Erwachsenen auch als Laser-Akupunktur. Melden Sie sich, wenn Sie es ausprobieren möchten! Ein Versuch lohnt sich immer! Schließlich profitieren ca. 90% von einer Akupunkturbehandlung.

Omikron – Welle

Auch in der aktuellen Pandemielage werden selbstverständlich die begonnenen Akupunkturbehandlungen fortgesetzt und auch neue begonnen!

Inzwischen habe ich natürlich meine Booster – Impfung bekommen. Zu Ihrer Sicherheit mache ich zusätzlich vor jeder Sprechstunde einen Corona – Schnelltest.

Die Sprechstunden sind so organisiert, dass Sie in der Praxis in der Regel keine Personen außer mir treffen. Alle weiteren Hygiene – Maßnahmen laufen selbstverständlich weiter.

Corona-Infekt überstanden, aber Geruchssinn verloren?

Sie hatten sich mit dem Corona-Virus angesteckt und sind jetzt wieder gesund, aber Ihr Geruchssinn streikt immer noch? Leider bleibt bei einem Teil der Erkrankten nach der geheilten Infektion die Fähigkeit, zu riechen, über unbestimmte Zeit beeinträchtigt. Falls Ihre Geruchswahrnehmung durch andere oder unklare Ursachen nicht richtig funktioniert: durch eine Akupunkturbehandlung kann diese Störung behoben oder zumindest gebessert werden, wenn keine gravierende Erkrankung dahintersteckt. Falls Sie unter diesem Problem leiden: sprechen Sie mich an! Gemeinsam klären wir, wie eine Besserung für Sie erreicht werden kann.

Betrifft: 4. Pandemie – Welle

Aktuell sind die Regelungen zur Vorbeugung von Corona – Infektionen wieder deutlich strenger geworden. Medizinisch begründete Behandlungen sind aber weiterhin ohne Einschränkungen jederzeit möglich.

Ich selbst erfülle selbstverständlich die 2G+  – Regel und trage während der Sprechstunde ständig eine FFP2 – Maske.

Jede Person, die ich behandele, muss ebenfalls während der Anwesenheit in der Praxis eine FFP2 – Maske tragen. Begleitpersonen müssen bis auf wenige Ausnahmen außerhalb der Praxis warten. Wenn ihre Anwesenheit aus medizinischen Gründen erforderlich sein sollte, müssen sie 2G+ erfüllen. Ab sofort muss man mit vollständigem Impfschutz, das heißt nach Erhalt der Booster – Impfung, nicht mehr getetstet werden.

Antigen – Schnelltests können hier in der Praxis durchgeführt werden, bitte bei Bedarf frühzeitig anmelden.